Šuʼila : die sumerischen Handerhebungsgebete aus dem Repertoire des Klagesängers / Daisuke Shibata.
Yer Numarası
B.I/9676
ISBN
9783447116787
9783447391771 (ebook)
9783447391771 (ebook)
Dil Kodu
Almanca
Yazar
Eser Adının Farklı Biçimi
Die sumerischen Handerhebungsgebete aus dem Repertoire des Klagesängers
Yayın Bilgisi
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021.
Fiziksel Niteleme
xiv, 361 sayfa, 60 sayfa resim : resim ; 30 cm.
Dizi
Heidelberger Emesal-Studien , 2195-7037 ; band 3
Genel Not
İndeks s. [317]-357.
Bibliyografi, vb. Notu
Bibliyografya s. [295]-316.
Özet, vb.
“Im antiken Mesopotamien wurden Gebete der „Handerhebung“ (Šuʾila) – bezeichnet nach der beim Beten eingenommenen Haltung – in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen mit jeweils unterschiedlichen Absichten vorgetragen: von Heilern (āšipu) zumeist in babylonischer Sprache als Bestandteil medizinisch-therapeutischer Rituale, eingebettet in komplexe Zeremonien zur Sicherung des Heils von König und Land, oder in der Emesal genannten Sprachvariante des Sumerischen von den sog. Klagesängern (kalû) im Rahmen alljährlich begangener Feste an den Tempeln mesopotamischer Städte. Šuʾila: Die sumerischen Handerhebungsgebete aus dem Repertoire des Klagesängers enthält alle bekannten Handerhebungsgebete der Klagesänger und bietet neben einer grundlegenden philologischen Bearbeitung dieser Texte Studien zu allen relevanten Aspekten, die die Handerhebungsgebete der Klagesänger auszeichnen und von anderen Gebeten der Handerhebung unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Untersuchung der Gattungsbezeichnung, Überlieferung, Aufbau und Formensprache der Gebete sowie die kultische und rituelle Verankerung ihres Vortrags. Ein Glossar, in dem der sumerische und der akkadische Wortschatz der Gebete erschlossen wird, rundet die philologische Textbearbeitung ab“ -- Yayıncı.
Konu
Dizi Ek Girişi- Tek Biçim Başlık
Heidelberger Emesal-Studien ; band 3.