Türken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert : Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer / Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.).
Yer Numarası
A.IX/6011
ISBN
9783781524361
9783781524368 (dijital)
9783781524368 (dijital)
Dil Kodu
Almanca
Yayın Bilgisi
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021.
Fiziksel Niteleme
277 sayfa : resim, portre, grafik, tıpkıbasım, tablo ; 21 cm.
Dizi
Wie die Türken in unsere Köpfe kamen ; Band 1
Bibliyografi, vb. Notu
Bibliyografya makale sonlarındadır.
İçindekiler Notu
Wandlungen des deutschen Türkeibildes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Fikret Adanır -- Lieber Türken als Levantiner-Deutsche kolonialinteressen an der Türkei und die Stimme der Pädagogik im langen 19. Jahrhundert / Ingrid Lohmann -- Die Türkei als argument in der pädagogischen presse des Wilhelminischen Kaiserreichs / Julika Böttcher -- “Als brüder sind die Türken niemals betrachtet, auch der europäischen geistresbildung immer fremd geblieben”-Das Türkenbild in Josepf Annegarns Weltgeschichte für die katholische jugend (1840) / Timm Gerd Hellmanzik -- “Am schlimmsten erging es den Türken”-Explorative untersuchung des wissens über die Türken und die Türkei zwischen 1919 und 1936 anhand von drei schulbuchreihen / Dennis Mathie -- “Wo die parteien sich mit staatsstreichen, militärrevolten, hinrichtungen und morden bekämpfen”-Türkeibilder in schweizerischen Geschichtslehrmitteln in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Andreas Hoffmann, Ocon, Norbert Grube -- Reformpäadagogik in Türkischen elementarschulen, eine untersuchung zum türkisch-deutschen Austausch über erziehung und unterricht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / Filiz Meşeci Giorgetti -- Zur formierung einer transnationalen sphäre durch bildungsexperten-John Deweys Reise in die Türkei 1924 / Christine Mayer -- Pädagogische modernisierungsstrategien in Spanien zu beginn des 20. Jahrhunderts / Christian Roith -- “Hamdi hat hier gewütet&da gewühlt”-perspektiven deutscher Forschungsreisender auf die anfänge der Osmanischen Archäologie, 1881-1892 / Sebastian Willert.
Özet, vb.
“Stereotype sind immer von Vorurteilen durchzogen, auch die Bilder, die man sich von Türken und der Türkei macht. Da sie oft aus längst vergessenen Zeiten stammen, dauern sie im kollektiven Unbewussten umso hartnäckiger fort. Mit diesem Band werden Narrative, also Erzählformen des Türken- und Türkeidiskurses rekonstruiert, die sich in der neueren Bildungsgeschichte angesammelt haben: Wandelten sie sich im Laufe der Zeit? Oder wirkten überkommene Stereotype einfach weiter? Die Beiträge beleuchten in transnationalen und postkolonialen Perspektiven ein heute unbekanntes Kapitel Bildungsgeschichte und zielen darauf ab, das Selbstverständnis der im Bildungswesen Tätigen zu hinterfragen.” -- Arka kapak.
Konu
Emeği Geçenler
Lohmann, Ingrid, editör.
Böttcher, Julika, editör.
Böttcher, Julika, editör.